3. und 4. Mai 2025 Shiatsu Spezialseminar „Hypnoshiatsu“ mit Katrin Schröder

 

Das Erlernen der Selbsthypnose ist der Hauptbestandteil dieses Kurses für Shiatsu-Praktizierende. Selbsthypnose ist eine wirkungsvolle innere Arbeit – verbunden mit der Ansprache des eigenen Potentials und dessen Integration in die täglichen Abläufe. Sehr inspiriert hat mich die Möglichkeit der „Selbsthypnose“, nicht nur als wunderbares und kraftvolles Werkzeug für meine persönliche Weiterentwicklung, sondern als Möglichkeit, Klienten/innen eine Anleitung für Ihre persönliche Potentialentwicklung und durch tägliche Praxis selbstbestimmter ihre Regenerationsfähigkeiten zu aktivieren. Ganz einfach und sehr effektiv.

Während meiner Ausbildung zur Hypnosefachtherapeutin blinkten oft die Kombinationsmöglichkeiten zu meiner langjährigen Shiatsu Arbeit auf. Das Herausfinden das Hauptsinneskanals in der Hypnoseausbildung, war wie das Aufgehen einer „Glühlampe“. Die Begründung den Klienten dann optimaler auf seinen inneren Reisen anzusprechen, erschien mir logisch. Wenn jemand sehr kinästhetisch ist und sein visueller Sinn nicht so ausgeprägt ist, werde ich während der Hypnose nicht mit Affirmationen, wie zum Beispiel: „Schau dir alles genau an“ arbeiten. Das wird nicht klappen, da es einfach nicht sein „Kanal“ oder „Leitung“ ist, auf der er oder sie zu erreichen ist.

Was also, wenn ich vor der ersten Sitzung auch die Ermittlung des Kanals anbiete? Ich könnte ein anderes Angebot über die Funktionseinstellungen zu den Meridianen anbieten und in der konkreten „Leitung“ mitschwingen. Ich könnte mein eigenes Feld einstimmen und in Resonanz gehen. Schmerzausleitungstechniken praktisch in die Shiatsu-Sitzung miteinzubeziehen ist u.a. eine der vielen Möglichkeiten oder einen „Symptomvertrag mit seinem inneren Schweinhund“ machen oder mit Symptomatiken die der Klient/innen beschäftigen.

Du bist nach diesem Kurs in der Lage dich selbstständig tief zu entspannen und innerlich zu regulieren, sowie Techniken zur geistigen Aktivierung und Energetisierung anzuwenden und diese nach Wunsch in deine Shiatsu-Arbeit zu integrieren. Ich biete in diesem Kurs ein einmaliges Erlebnis der eigenen Wahrnehmung und ihrer geistigen Aktivierung an. Du bekommst die Möglichkeit eines kraftvollen Veränderungsinstrumentes in deine persönlichen Hände.

Kursinhalte: „Die Werkzeugkiste“

  • Aufbau einer Selbsthypnose-Sitzung
  • Innere Reisen und innere Bildentwicklung
  • Induktionstechniken zur Einleitung in tiefe Entspannung
  • Einrichtung des Ortes der absoluten Ruhe und Sicherheit
  • Einrichtung der „Schaltzentrale“
  • Einrichtung des inneren Ruheplatzes/Startplatz für innere Reisen
  • Schmerzausleitung
  • Symptomvertag
  • Integration der Techniken in ihre Shiatsu Praxis

 

Günstige Übernachtungsmöglichkeiten bei Shiatsu Kollegen oder kostenlos im ZENit möglich.

Schnelle ICE & Autobahnverbindung nach Coburg.

 

Zeiten:

Samstag, 3. Mai 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025  10:00 – 17:00 Uhr

Kosten:

350,00 € Normalpreis
320,00 € für Frühbucher (Preis gültig bei Zahlungseingang bis drei Wochen vor Kursbeginn)

Bis 3 Wochen vor Kursbeginn keine Stornogebühren (danach 50 €)

Voraussetzungen:
Stufe 1

Weitere Infos zur Ausbildung:
ESI München: www.shiatsu.de/muenchen

Infos:
im ZENit unter Tel.: 09561 / 792670
oder per Email: info@zenit-coburg.de

Anmeldung:
ab sorfort – siehe Anmeldeformular unten

Kursleitung:
Katrin Schröder

 

Portrait:

  • Jahrgang 1962
  • Biologielaborantin/ Ing. für Landwirtschaft-Tierzucht/Musikerin/Zahnarzthelferin
  • Shiatsu-Arbeit seit 1997
  • Mit Dr. Andrea Kleinau -Leitung des ESI Berlin

Aus und Weiterbildungen:

  • Healing Shiatsu Masterclass bei Sonja Moricau
  • Privatunterricht bei Carola Beresford Cooke
  • Emotionaler Prozessbegleitung bei Dr. Dorothea von Stumpfeld
  • Hypnoseausbildung bei Friederike Gerling
  • Weiterbildung Meridiantherapie bei Josef Victor Müller
  • Dozentinnen Tätigkeit an den ESI-Instituten und am IKT Schweiz

 

Anmeldung:


    Mit dem Absenden meiner Kontaktinformationen willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten durch Rittirong Konggann verarbeitet werden, um meine Anmeldung zu bearbeiten. Hierfür werden meine Daten an das ZENit Zentrum übermittelt. Ich kann meine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an Rittirong Konggann, z.B. durch eine E-Mail an info@zenit-coburg.de widerrufen. Für weitere Informationen lesen Sie unseren Datenschutz